
Gesunder Osterlamm-Kuchen mit Zitronen-Glasur
Zutaten
- 200 g Vollkornmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 3 Eier
- 100 g Honig oder Agavendicksaft
- 100 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer Zitrone
- Eine Prise Salz
- Zutaten für die Zitronen-Glasur:
- 100 g Puderzucker
- Saft einer Zitrone
- Zitronenzesten zum Garnieren optional
Anleitungen
Für kurze Zeit verschenken wir unseren Bestseller „128 Rezepte für eine schlanke Figur„, den alle unsere Leser für kurze Zeit umsonst erhalten. Darin findest du zahlreiche tolle Rezepte, die dir beim Abnehmen helfen und deine Fettverbrennung aktivieren. Klicke einfach auf die nächste Seite & sichere auch du dir ein kostenfreies Exemplar:Übrigens:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Lammform einfetten.
- Eier mit Honig, Milch, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und einer Prise Salz verrühren.
- Vollkornmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver vermengen und nach und nach unter die Eimasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Lammform füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.
- Anleitung für die Zitronen-Glasur:
- Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Die Glasur über den abgekühlten Osterlamm-Kuchen geben und gleichmäßig verteilen.
- Nach Belieben mit Zitronenzesten garnieren.
Wir haben in unserem kostenfreien Buch „33 gesunde Backrezepte“ tolle Rezepte zusammengefasst, die alle super kalorienarm sind und dein Fett verbrennen. Klicke jetzt auf die nächste Seite und sichere dir dein kostenfreies Exemplar:Das solltest du jetzt tun:
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂